Eine Lupe liegt auf einem Haufen von weißen Zetteln, die mit großen schwarzen Fragezeichen bedruckt sind.

Häufig gestellte Fragen – Alles, was Sie wissen müssen

Allgemein

    Wie kann ich sicher gehen, dass mir der neue Bodenbelag am Ende auch in meinen Wohnräumen gefällt?

    Wir haben eine umfangreiche Ausstellung und Sie können jederzeit Muster zum daheim ausprobieren mitnehmen. Außerdem bieten unsere Hersteller Apps für Ihr Smartphone an, mit denen Sie die Böden in Ihrem Zuhause digital simulieren können.

    Verlegen Sie besondere Muster wie Fischgrät, Chevron, Tafelboden oder klassisches Mosaikparkett?

    Unsere sehr gut ausgebildeten Boden- und Parkettleger beherrschen sämtliche Musterverlegungen. Viele verschiedene Varianten können Sie sich in unserer Ausstellung anschauen, lassen Sie sich inspirieren.

    Verlegen Sie auch auf Treppen?

    Treppen zu belegen ist unsere Spezialität! Im Zuge einer Bodenverlegung können wir die Treppe mit dem gleichen Belag ausstatten, wodurch sich eine stimmige und harmonische Gesamtoptik ergibt. Aber auch eine einzelne, in die Jahre gekommene Treppe lässt sich mit einem neuen Belag verschönern oder auch sicherer gestalten. Wir bieten Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten und mit Teppich, Parkett, Vinyl-Designboden, Laminat u.v.m. eine große Auswahl an Belägen. In unserer Ausstellung können Sie sich anhand der Mustertreppen in Ruhe beraten lassen und die bestmögliche Auswahl für Ihre Treppe treffen.

    Liefern und montieren Sie Sockelleisten?

    Ja, unbedingt! Schöne Sockelleisten sind das „i-Tüpfelchen“ für Ihre Bodengestaltung! Bei uns finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlich profilierten Sockelleisten in natürlichem Holzlook oder modernen Farbtönen wie weiß, grau, Edelstahl oder das trendige Schwarz und sogar Lichtsockelleisten.

    Haben Sie preiswerte Lösungen für kleine Budgets?

    Auf jeden Fall! Zum Beispiel haben unsere Laminatböden oder CV-Böden ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und lassen sich kostengünstig verlegen. Häufig sparen unsere Kunden aber auch dadurch, dass sie alte Bodenbeläge selbst entfernen und entsorgen und somit ein bisschen „mehr Luft“ bei der Auswahl des neuen Wunschbodens haben.

    Lohnt es sich alte Parkett- oder Dielenböden zu sanieren?

    Das hängt zum einen vom Zustand des Bodens ab und zum anderen, welches Ergebnis Sie erreichen möchten. Wenn Ihnen der alte Boden in seiner Art und Gestaltung grundsätzlich gefällt und unser Projektbetreuer bei einem Ortstermin den Zustand positiv bewertet, ist eine Sanierung in vielerlei Hinsicht von Vorteil:

    + oftmals kostengünstiger als ein neuer Parkett- oder Dielenboden  + weniger zeitaufwändig

    + ressourcenschonend

    Haben Sie eigene Verleger?

    Das ist unser Qualitätsfaktor! Wir haben bei uns angestellte Boden- und Parkettverleger, die in unserem Meisterbetrieb arbeiten und Ihr Projekt daheim realisieren. In besonderen Fällen arbeiten wir vereinzelt mit Subunternehmern, die wir jedoch viele Jahre kennen und die unsere hohen Maßstäbe und Anforderungen an die Ausführung der Arbeiten zuverlässig erfüllen.

    Wie viel Vorlaufzeit haben Sie? Können Sie meinen Auftrag innerhalb von drei, vier Monaten überhaupt bearbeiten?

    Meist können wir den Auftrag viel schneller ausführen, als unsere Kunden glauben, weil wir ein erstklassig aufgestelltes Team mit genügend Mitarbeitern sind und eine sehr gut organisierte Planung aller Aufträge haben.

    Führen Sie auch kleinere Aufträge aus, z.B. Bodenverlegung in nur einem Raum?

    Grundsätzlich ja und auf jeden Fall hier in Meckenheim oder in direkt angrenzenden Ortschaften. Bei größeren Entfernungen wirken sich die An- und Abfahrtskosten auf den Gesamtauftragswert verhältnismäßig stärker aus. Bitte senden Sie uns dennoch Ihre Anfrage, wir prüfen gerne, ob wir Ihnen ein attraktives Angebot erstellen können.

    Kommen Sie pünktlich zum Termin?

    Wir sind bekannt für unsere Termintreue. Wenn wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren, sind wir auch zum genannten Termin vor Ort. Sollte sich irgendetwas an einem Termin ändern, spricht Ihr Projektbetreuer mit Ihnen alle Eventualitäten zeitnah ab.

    Verkaufen und liefern Sie an Selbermacher?

    Selbermacher sind bei uns willkommen und profitieren durch unsere große Auswahl, der anschaulichen Ausstellung mit großen Bodenflächen und Mustertafeln und unserer guten Beratung. Außerdem erhalten Sie bei uns sämtliche Zubehörmaterialien. Bei Bedarf können wir die Ware auch anliefern.

    Wie sind Ihre Lieferzeiten?

    In der Regel bekommen wir das Material für Ihren Auftrag innerhalb unserer üblichen Vorlaufzeit für unsere Arbeiten geliefert. Für spontane Selbermacher schaffen wir es oft, die Ware innerhalb weniger Tage zur Abholung oder Anlieferung bereitstellen zu können. Wichtig ist: wir sind jederzeit transparent mit unseren Lieferzeiten und stehen im ständigen Austausch mit unseren Lieferanten und Ihnen.

    Machen Sie technische Bodenberatungen vor Ort zu Untergrund, Bodenaufbau etc.?

    Bei Verlegeaufträgen oder Bodensanierungen stehen Ihnen unsere Projektbetreuer mit ihrem Know-how für Beratungen vor Ort zur Verfügung und geben Ihnen bestmögliche Empfehlungen zu allen Fragen. In besonders kniffeligen Fällen holen wir uns Rat und Vorschläge bei unseren Herstellerpartnern ein, die uns wenn nötig auch bei Beratungen auf der Baustelle unterstützen.

    Welcher Bodenbelag ist für Fußbodenheizung geeignet?

    Bei Fußbodenheizungen kommen mit wasserführender oder elektrischer Fußbodenheizung zwei verschiedene Systeme zum Einsatz. Die Höchsttemperatur der wasserführenden Fußbodenheizung liegt kaum über 27°C, so dass auch empfindliche Bodenbeläge wie Parkett, Laminat, Linoleum, Vinyl-Designbelag, Teppichböden u.v.m. darauf verlegt werden können. Elektrische Fußbodenheizungen haben häufig eine höhere Heizleistung, wodurch bei vielen Bodenbelägen Vorsicht geboten ist und unbedingt die Herstellerangaben zu beachten sind. Für die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Fußbodenheizung stellt der Wärmedurchlasswiderstand des jeweiligen Bodenbelags eine bedeutende Größe dar. Wichtig ist, die Summe aller Schichten zu berücksichtigen, die höchstens 0,15 Kelvin und Watt pro Quadratmeter (Einheit: m²K/W) betragen darf. Selbstverständlich geben wir Ihnen gerne zu sämtlichen Produkten die entsprechenden Informationen der Hersteller weiter.

    Wohin mit meinen Möbeln, wenn die Firma Pieczkowski bei mir Bodenarbeiten ausführt?

    Für unsere Arbeiten müssen die Bodenflächen, bis auf fest eingebaute Schränke etc., freigeräumt sein. Manche Kunden stellt dies vor große Probleme, wenn der Platz zum Abstellen fehlt oder die Möbel zu schwer zum Bewegen sind. Um hier Abhilfe zu leisten, arbeiten wir mit der Firma Brenner Möbelmontagen aus Meckenheim zusammen, die Möbel abbauen, bei Bedarf bei sich einlagern und nach Beendigung der Bodenarbeiten wieder bei dem Kunden aufstellen.

    Sollten Wände und Decken vor der Bodenverlegung oder Bodensanierung neu tapeziert oder gestrichen werden?

    Grundsätzlich gibt es keine strikte Reihenfolge bei der Renovierung, denn es kommt immer auf die Art und den Umfang der gesamten Arbeiten an. Außerdem richtet sich der Ablauf auch danach, welcher Fußbodenbelag in dem Haus oder der Wohnung verlegt oder renoviert wird. Unser Projektbetreuer wird bei Auftragserteilung den Ablauf der Arbeiten mit Ihnen besprechen, Ihre Terminwünsche berücksichtigen und nach entsprechender Terminplanung den Ausführungstermin bestätigen.

    Wie kann ich meinen schönen, neuen oder renovierten Boden schützen?

    Mit einigen, z.T. nur wenig aufwändigen Maßnahmen, können Sie viel zum langen Erhalt der Schönheit und Funktionstüchtigkeit Ihres Bodenbelags beitragen, hier unsere besten Tipps:

    • Der Schutz fängt idealerweise bereits vor der Haustür mit einer Sauberlaufmatte an und wird hinter der Haustür mit einem Sauberlaufteppich fortgesetzt. Dadurch gelingt es, das Hereintragen von Staub und Sandkörnchen, die zu Kratzern u.v.m. führen, zu minimieren. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu diesem Thema, auch nachzulesen unter „Sauberlaufsysteme“ in der Rubrik „Bodenbeläge“.
    • Filzgleiter unter Stuhl- und Sesselbeine befestigt, schonen den Boden und schützen vor Kratzern, sollten aber regelmäßig auf Steinchen o.ä. kontrolliert und gelegentlich ausgetauscht werden.
    • Bei Schreibtischstühlen oder Rollmöbeln sind die für den jeweiligen Belag geeigneten Rollen zu montieren. Auch eine Bodenschutzmatte unter dem Schreibtisch ist bei häufiger Beanspruchung hilfreich.
    • Verklebte Vinyl-Designböden können wir durch eine zusätzliche Oberflächenbehandlung mit „Turbo-Protect“ dauerhaft gegen Abrieb und Mikrokratzer schützen. Dieser Schutz ist in bestimmten Intervallen je nach Beanspruchung aufzufrischen.
    • Bei allen Bodenbelägen aus Holz, wie Parkett, Massivholzdielen etc., trägt ein gutes Raumklima mit ausreichender Luftfeuchtigkeit dazu bei, Fugenbildungen zu minimieren. Wir empfehlen während des ganzen Jahres idealerweise ein Raumklima von ca. 20°C und 45-55% relativer Luftfeuchte beizubehalten. Hier kann ein Luftbefeuchter, der zu Beginn der Heizperiode in Betrieb genommen wird, wertvolle Dienste leisten. Aber nicht nur Ihr Holzboden „freut sich“ darüber, auch für Ihre eigene Gesundheit lohnt es sich, auf ein gutes Raumklima zu achten.
    • Sehr wichtig ist die richtige Reinigung und Pflege Ihres Bodens. Hier geben die Anleitungen der Hersteller ausführliche Hinweise zu den geeigneten Mitteln und deren Anwendung. Die entsprechenden Reinigungs- und Pflegemittel haben wir immer vorrätig.

    Welche Garantiebedingungen gibt es?

    Einige Boden-Hersteller geben lange Garantien, die ab dem Kaufdatum gelten, weshalb die Rechnung unbedingt aufgehoben werden sollte. Der Garantieumfang und die Garantiezeit unterscheiden sich nach Hersteller und Bodenart. Grundsätzlich liegt ein Garantiefall nur vor, wenn der Boden trotz sachgemäßer Verlegung, Nutzung und Pflege Schäden aufweist. Wichtig ist daher, unbedingt die Pflegeanleitung der Hersteller zu beachten, die richtigen Pflege- und Reinigungsmittel anzuwenden und zum Beispiel empfohlene Filzgleiter und Stuhlrollen in der richtigen Stärke zu verwenden.

    Wie unterscheiden sich Gewährleistung und Garantie?

    Sie erhalten bei uns 5 Jahre Gewährleitung auf alle Arbeiten. Die gesetzliche Gewährleistung der Hersteller für Neuware beträgt in Europa zwei Jahre.

    Bei Garantien handelt es sich um freiwillige Leistungen des Händlers (Händlergarantie) oder des Herstellers (Herstellergarantie). Die Garantiebedingungen und die Dauer werden von den Händlern und Herstellern selbst festgelegt.